Ursachenforschung
|

|
In der Regel lassen qualifizierte Unternehmen, die hohe Investitionen
tätigen, um neue Geräte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, ihre
Anleitungen von Fachleuten schreiben, entweder von ihren Ingenieuren oder
aber von freien technischen Redakteuren, die sich genau darauf spezialisiert
haben. Der Text in der Originalsprache ist also mit hoher Wahrscheinlichkeit
explizit und gut verständlich. In diesen Fällen kann es erst in dem Moment,
in dem das Produkt auf einem fremdem Markt vertrieben wird, zu Problemen
kommen, die dem Hersteller selbst gar nicht bewusst sind.

|
n manchen Fällen ist sich der Redakteur aber auch der Unwissenheit
seiner Leser gar nicht bewusst und spielt mit Fachtermini und Synonymen,
die im Verlauf einer Übersetzung leicht fehl interpretiert werden können.
|
|
Vielfach werden Übersetzungen außerdem außer Haus gegeben – mit
der Schwierigkeit, dass der Auftraggeber die Zielsprache gar nicht
versteht, d.h. der Auftraggeber selbst ist gar nicht in der Lage, die
Qualität der gekauften Dienstleistung zu beurteilen.
Auch bei Unzufriedenheit der
eigenen Kunden wird die eventuell mangelnde Qualität des übersetzten Textes
selten in Frage gestellt.
Daher sollten Sie die
fachliche Qualifikation des von Ihnen beauftragten Übersetzers genauestens
prüfen. Es reicht nicht aus, eine andere Sprache perfekt zu beherrschen. Zum
einen sind Fachkenntnisse des jeweiligen Bereichs von Nöten, zum anderen
ist aber auch gesunder Menschenverstand gefragt sowie natürlich eine
gewisse Liebe zum Detail - und natürlich eine gewisse Affinität zum Produkt
des Kunden.
|
|

|
Was bringt
Ihnen ein öffentlich beeidigter Übersetzer im Falle einer technischen
Übersetzung? Oder aber: Was bringt Ihnen ein technischer Übersetzer, wenn Sie
einen Rahmenvertrag übersetzen lassen müssen?
|
Genau wie
in jeder Sparte gibt es auch bei Übersetzern Spezialisierungen.
|

|
|